Die INB Vision ist Teil einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe, die führend im Bereich der Präzisionssensorik ist. Unsere Sensoren finden überall dort ihren Einsatz, wo Genauigkeit den Erfolg ausmacht.
1996 als Institut für Neurosimulation und Bildtechnologien an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg gegründet, lag der Fokus ursprünglich vor allem in der Vermarktung und Weiterentwicklung von Forschungsergebnissen aus den Bereichen Signalverarbeitung und Medizin.
Im Jahr 2000 wurde das Institut in die INB Vision AG umgewandelt und der Schwerpunkt verlagerte sich immer stärker in den Bereich 3D-Sensorik und Datenauswertung. Nun begann die Entwicklung von 3D-Sensoren, die auf dem Prinzip der Streifenlichtprojektion beruhen. Gemeinsam mit der Automobilindustrie wurden die ersten Projekte zur Erkennung und Analyse von Oberflächenfehlern auf Karosserieteilen durchgeführt.
Mit der Integration in die Unternehmensgruppe der Micro-Epsilon im Jahr 2010, boten sich der INB Vision ganz neue Möglichkeiten. Seither stehen die Entwicklung und der Vertrieb von Hard- und Software für Oberflächeninspektionssysteme im Zentrum.
Zum Ende des Jahres 2022 erfolgte eine Umwandlung in die INB Vision GmbH. Zeitgleich wurde gemeinsam mit der Micro-Epsilon ein neues Applikationslabor, für den Schwerpunkt 2D-/3D-Sensorik, in Magdeburg eröffnet.
In 2025 gehören aktuell 14 Mitarbeiter, 1 Dualstudent sowie 1 Werkstudent zu unserem Team.