INB Vision ist Ihr zuverlässiger Partner für Mess- und Inspektionssysteme, die gleichermaßen beim Fahrzeughersteller und in Zulieferbetrieben zum Einsatz kommen. Die Messsysteme ermöglichen Prozessstabilität, Produktionssicherheit sowie Qualität. Durch das weltweite Netzwerk der Micro-Epsilon Gruppe ermöglicht INB Vision eine effiziente Projektabwicklung vor Ort.
Das Messsystem surfaceCONTROL 3D 2500 wird für die Defekterkennung auf diffus reflektierenden Oberflächen eingesetzt. In Kombination mit Robotern besteht die Möglichkeit, mehrere surfaceCONTROL-Sensoren zur vollautomatischen Defekterkennung auf kompletten Rohkarosserien zu nutzen. Mittels eines lernenden Verfahrens (Digitaler Master) werden dabei lokale Formfehler wie z.B. Beulen, Dellen und Welligkeiten zuverlässig erkannt, während zulässige Abweichungen toleriert werden.
Die surfaceCONTROL-Systeme bestehen aus Sensor, Roboter, Rechner sowie Software- und Schnittstellenpaket. Je nach Anforderung stehen verschiedene Versionen des Systems zur Verfügung, welche kundenspezifisch konfiguriert werden. Die Anzahl der benötigten surfaceCONTROL-Sensoren und Roboter lässt sich flexibel an den geforderten Durchsatz anpassen.
Die surfaceCONTROL-Systeme verfügen über eine integrierte 6D-Offsetkorrektur, die Positionstoleranzen schnell kompensiert. Die Karosserielage im Raum wird vollautomatisch errechnet. Daraufhin werden die Messpositionen der Sensoren angepasst, wodurch sich die Messung schnell, präzise und wiederholgenau durchführen lässt.
In einem Beitrag des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) vom 10.06.2025 mit dem Titel “Autonome Produktion - Kollege Roboter im Einsatz” ist ein vollautomatisiertes Messsystem zur Defekterkennung auf kompletten Rohkarosserien im Einsatz zu sehen (ab Minute 01:01). Der Link im nachstehenden Bild führt direkt zum Beitrag in der ARD Mediathek.
Die Anforderungen an Anbau- und Interieurteile aus unterschiedlichen Materialien (Aluminium, Stahl, Kunststoff, Leder…) sind ebenso hoch, wie an die eigentliche Karosserie. Für die Defekterkennung an solchen Komponenten oder auch an einzelnen Karosseriebauteilen werden je nach Größe des zu inspizierenden Teils die Sensoren surfaceCONTROL 3D 2500 oder 3500 eingesetzt. Dies ermöglicht die objektive und reproduzierbare Erkennung und Klassifizierung von Defekten.
Eingesetzt werden die Systeme beispielsweise zur Inspektion von Tankklappen, Stoßfängern und weiteren Anbauteilen sowie zur Defekterkennung auf Cockpit-Elementen oder zur Inspektion von einzelnen Karosseriebauteilen im Presswerk und Karobau. Dabei können die Systeme inline, atline oder zur Stichprobenprüfung zum Einsatz kommen.